Was hat sich bei uns neu ergeben? An welchen Veranstaltungen haben wir uns kürzlich beteiligt? Wie entsteht ein Denkmal? Lesen Sie es gerne in unseren Neuigkeiten nach.
PIXI-Bücher
Endlich sind sie da... nachdem genügend Steinmetzbetriebe, wie der unsrige, zusammen gekommen sind, damit die erforderliche Mindestmenge erfüllt wird, ist nun in der bekannten PIXI-Reihe nun auch unser Handwerk vertreten.
Unsere bestellten Exemplare sind nun angekommen, worüber wir uns sehr freuen. Wer möchte, darf sich gerne eins bei uns herausholen – aber nur, solange der Vorrat reicht...

10 Jahre Steinmetz Wandscher
Es gibt uns schon seit 1924, aber am 1. April vor nun zehn Jahren übernahm Steinmetz- und Steinbildhauermeister Jan Wandscher die ehemalige Filiale an der Nadorster Strasse 10 und machte sich damit selbstständig.
Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei all' unseren treuen Kunden, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben & auch bei unseren tollen Mitarbeitern, ohne die das so nicht möglich gewesen wäre!

Oldenburger Gartentage 2016
Vom 4. bis 6. März 2016 waren wir wieder mit unserem Innungsgemeinschaftsstand auf den "Oldenburger Gartentagen" in der Weser-Ems-Halle mit dabei. Es war eine tolle Resonanz, die wir für unseren Stand bekommen haben. Für uns war's ein anstrengendes, aber schönes Event voller guter Gespräche und besonders unsere "lebende Werkstatt" traf auf großes Interesse.
Einmal mehr konnten wir beweisen, dass unser Handwerk weitaus vielseitiger ist, als die meisten denken oder wissen...
Skulptur "Fischflosse"
Hier sehen Sie einige Bilder zu der Entstehung unserer neuen Skulptur, an der unser Auszubildende maßgeblich mit beigetragen hat.
In der dreijährigen Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer wird auch heute noch in der Basis viel Wert auf das traditionelle Handwerk gelegt, um den Umgang mit dem Material zu erlernen und sich mit diesem "vertraut" zu machen. Im Wesentlichen benötigt der Steinmetz und Steinbildhauer das Wissen um die traditionellen Techniken im gestaltenden oder erhaltenden Handwerk immer wieder in seinem Berufsleben.
PIXI-Bücher
Endlich sind sie da... nachdem genügend Steinmetzbetriebe, wie der unsrige, zusammen gekommen sind, damit die erforderliche Mindestmenge erfüllt wird, ist nun in der bekannten PIXI-Reihe nun auch unser Handwerk vertreten.
Unsere bestellten Exemplare sind nun angekommen, worüber wir uns sehr freuen. Wer möchte, darf sich gerne eins bei uns herausholen – aber nur, solange der Vorrat reicht...

10 Jahre Steinmetz Wandscher
Es gibt uns schon seit 1924, aber am 1. April vor nun zehn Jahren übernahm Steinmetz- und Steinbildhauermeister Jan Wandscher die ehemalige Filiale an der Nadorster Strasse 10 und machte sich damit selbstständig.
Wir bedanken uns hiermit ganz herzlich bei all' unseren treuen Kunden, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben & auch bei unseren tollen Mitarbeitern, ohne die das so nicht möglich gewesen wäre!

Oldenburger Gartentage 2016
Vom 4. bis 6. März 2016 waren wir wieder mit unserem Innungsgemeinschaftsstand auf den "Oldenburger Gartentagen" in der Weser-Ems-Halle mit dabei. Es war eine tolle Resonanz, die wir für unseren Stand bekommen haben. Für uns war's ein anstrengendes, aber schönes Event voller guter Gespräche und besonders unsere "lebende Werkstatt" traf auf großes Interesse.
Einmal mehr konnten wir beweisen, dass unser Handwerk weitaus vielseitiger ist, als die meisten denken oder wissen...
Skulptur "Fischflosse"
Hier sehen Sie einige Bilder zu der Entstehung unserer neuen Skulptur, an der unser Auszubildende maßgeblich mit beigetragen hat.
In der dreijährigen Ausbildung zum Steinmetz und Steinbildhauer wird auch heute noch in der Basis viel Wert auf das traditionelle Handwerk gelegt, um den Umgang mit dem Material zu erlernen und sich mit diesem "vertraut" zu machen. Im Wesentlichen benötigt der Steinmetz und Steinbildhauer das Wissen um die traditionellen Techniken im gestaltenden oder erhaltenden Handwerk immer wieder in seinem Berufsleben.