Bildhauerarbeiten
Leistungen
Unser Leistungsangebot
Wappen Wappen
Wappen sind erbliche oder bleibende Zeichen, die in unserer schnellen Zeit ihren ganz eigenen Wert innehaben und die Zusammengehörigkeit und Geschichte einer Familie, über den Wandel der Generationen hinweg, bezeugen.
Dabei sind Wappen keineswegs nur dem Adel vorbehalten, sondern begleiten bereits seit dem 12. Jahrhundert auch Bürger, Kaufleute und Handwerker. Auch heute noch ist es Ihnen möglich, mit einem neuen Familienwappen als Wappenstifter dieser schönen Tradition zu folgen, welches fortan auch Ihre Familie und die kommenden Generationen begleiten wird.
Ihr Familienwappen, in Stein gehauen so beständig wie das Material selbst, ist hierfür wie geschaffen. Eingelassen im Mauerwerk am Hauseingang oder als Wandtafel im Wohlfühl-Bereich verleiht das Wappen Ihrem Heim eine ganz besondere Note.
In dieser Form wird auch gerne das Wappen der Heimat als Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft ergänzend in Stein umgesetzt.
In der bildhauerischen Darstellung unterscheidet man den reinen Wappenschild mit seinem Schildbild als den wichtigsten Bestandteil und das Vollwappen, welches ergänzend mit dem Helm, der Helmzier, der Helmdecke sowie dem Hilfskleinod für ein Wappen seine Unverwechselbarkeit ausmacht. Wappen werden in Wappenrollen erfasst und dokumentiert. Als zeichnerische Darstellung und maßgeblich durch die fachsprachliche Wappenbeschreibung, die sogenannte Blasonierung. Maßgeblich im Besonderen ist die Blasonierung, die einmal geprüft und erfasst ist, und anschließend nicht mehr verändert werden darf. Die zeichnerische Darstellung beruht auf dieser Blasonierung und kann durchaus durch die Interpretation und durch das zeichnerische Geschick mehrerer Künstler oder durch den Stil der gewählten Epoche geringfügig voneinander abweichen.
Die Lehre vom Wappenwesen bezeichnet man als Heraldik, die im Einzelnen die Wappenkunde, die Wappenkunst und das Wappenrecht beinhaltet.
Im persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne, wie wir Ihr persönliches Wappen nach Ihren Vorlagen und Wünschen in Stein gestalten werden.
Abformung Abformung
Die Abformung eines Modells zum Übertragen in Stein bildet in der Bildhauerei in den meisten Fällen die Grundlage. Durch die Abformung erhält man einen beständigen Abguss, beispielsweise in Gips oder in Bronze. In der Bildhauerei wird die Abformung des menschlichen Körpers bereits seit der Antike angewandt.
Die Abformung einer Partie Ihres Körpers, Ihres Gesichts und Ihrer Hände bietet eine faszinierende Methode für Sie, einen unwiederbringlichen Moment festzuhalten und somit ein besonderes Geschenk an sich selbst oder an die Liebsten, welches persönlicher nicht sein kann.
Skulptur Skulptur
Eine Skulptur entsteht durch das Abtragen von Material und wird aus dem Block herausgearbeitet. Dem Gegenüber entsteht eine Plastik durch den Aufbau, dem Antragen von Material.
In der klassischen Bildhauerei wird zunächst nach dem Entwurf ein Modell angefertigt und dann in den Stein übertragen, während in der freien Bildhauerei die Skulptur ohne Modell direkt aus dem Stein entsteht.
Ornamentik Ornamentik
Ornamente in der Steinbildhauerei sind ein bedeutendes Element in der Gestaltung eines Denkmals.
Sie verleihen auch in kleinen Dimensionen Objekten eine besondere Ausstrahlung und eine ganz individuelle Note.
Mit einem in Stein verewigten Ornament geben Sie wichtigen Bestandteilen Ihres Lebens eine ganz besondere Bedeutung.
Beispielsweise in Form eines Bildstocks an einer Stele im Garten oder als Wandplatte in Ihrem Zuhause können Sie durch Ornamente persönliche Werte beständig zum Ausdruck bringen.
Erfreuen Sie sich an einem in Stein gehauenen Ornament in Ihrem Lebensraum, mit der Sie beispielsweise die Verbundenheit zu Ihrem Beruf oder Hobby in einzigartiger Weise leben und darstellen.