Was hat sich bei uns neu ergeben? An welchen Veranstaltungen haben wir uns kürzlich beteiligt? Wie entsteht ein Denkmal? Lesen Sie es gerne in unseren Neuigkeiten nach.
Denkmal zu Lebzeiten?
Ein handwerklich entsprechend gestaltetes Denkmal kann, zu Lebzeiten erworben, als Objekt Heim oder Garten zieren, uns im Leben vor allem als Lebensstein begleiten und Steine sein, an denen wir uns selbst erfreuen können.
Als Stein, fest und unvergänglich, ist er ein bleibender Wert in jedem Sinne und ein sicherer Anker in turbulenten Zeiten. Eines fernen Tages kann Ihr Lebensstein, der Sie stets begleitet hat und den Sie nach Ihren Vorstellungen mit uns gemeinsam gestaltet haben, als Denkmal die letzte Ruhestätte krönen.
Sollte die Grabstätte nach Ablauf der Ruhefrist dann aufgegeben werden, kann das Denkmal sich wieder in den Garten einfügen und muss nicht entsorgt werden. Auf diese Art bleibt den Nachkommen ein Teil Ihrer Geschichte erhalten und bleibt als Kunstobjekt in der Familie lebendig.
Im Grunde mein Idealbild eines Denkmals. Die Vorteile sind u.a., dass der persönliche Bezug zum Verstorbenen von vornherein gegeben und dass den Angehörigen die "Qual der Wahl" bereits genommen ist.
Skulptur "Looky"
Kurz vor Weihnachten bekamen wir den Auftrag für eine Skulptur nach einem Motiv, wie es der zu Beschenkende seinerzeit entworfen hat. Als vorläufiges Geschenk haben wir zunächst einen "GutStein" (als Gutschein) angefertigt, während die Arbeiten gleich im Januar begonnen haben.
Das Endergebnis finden Sie in der Galerie Skulptur - der Beschenkte ist begeistert.
Wie ein Denkmal entsteht V
Nach der Idee, Ihren Wünschen und Vorstellungen sowie dem Festlegen für den endgültigen Entwurf erfolt die Umsetzung. Gerne können Sie der Fertigung in allen Schritten beiwohnen.
Wie die Art der Aufgabe und des gewählten Materials ist die Entstehung immer wieder ein besonderer Schaffensprozess.
Ein bewegender Gedanke...
Dieses Symbol haben wir für eine liebe Kundin nun das zweite Mal in einen Findling eingearbeitet. Es handelt sich dabei um ein Wegzeichen der Pfadfinder, welches als Beigabe für die Grabstelle gedacht ist.
Dieses Symbol ziert auch das Denkmal des Gründers der Pfadfinder-Bewegung, Sir Baden-Powell, und es bedeutet: "Ich habe meinen Auftrag erfüllt und bin nach Hause gegangen."

Denkmal zu Lebzeiten?
Ein handwerklich entsprechend gestaltetes Denkmal kann, zu Lebzeiten erworben, als Objekt Heim oder Garten zieren, uns im Leben vor allem als Lebensstein begleiten und Steine sein, an denen wir uns selbst erfreuen können.
Als Stein, fest und unvergänglich, ist er ein bleibender Wert in jedem Sinne und ein sicherer Anker in turbulenten Zeiten. Eines fernen Tages kann Ihr Lebensstein, der Sie stets begleitet hat und den Sie nach Ihren Vorstellungen mit uns gemeinsam gestaltet haben, als Denkmal die letzte Ruhestätte krönen.
Sollte die Grabstätte nach Ablauf der Ruhefrist dann aufgegeben werden, kann das Denkmal sich wieder in den Garten einfügen und muss nicht entsorgt werden. Auf diese Art bleibt den Nachkommen ein Teil Ihrer Geschichte erhalten und bleibt als Kunstobjekt in der Familie lebendig.
Im Grunde mein Idealbild eines Denkmals. Die Vorteile sind u.a., dass der persönliche Bezug zum Verstorbenen von vornherein gegeben und dass den Angehörigen die "Qual der Wahl" bereits genommen ist.
Skulptur "Looky"
Kurz vor Weihnachten bekamen wir den Auftrag für eine Skulptur nach einem Motiv, wie es der zu Beschenkende seinerzeit entworfen hat. Als vorläufiges Geschenk haben wir zunächst einen "GutStein" (als Gutschein) angefertigt, während die Arbeiten gleich im Januar begonnen haben.
Das Endergebnis finden Sie in der Galerie Skulptur - der Beschenkte ist begeistert.
Wie ein Denkmal entsteht V
Nach der Idee, Ihren Wünschen und Vorstellungen sowie dem Festlegen für den endgültigen Entwurf erfolt die Umsetzung. Gerne können Sie der Fertigung in allen Schritten beiwohnen.
Wie die Art der Aufgabe und des gewählten Materials ist die Entstehung immer wieder ein besonderer Schaffensprozess.
Ein bewegender Gedanke...
Dieses Symbol haben wir für eine liebe Kundin nun das zweite Mal in einen Findling eingearbeitet. Es handelt sich dabei um ein Wegzeichen der Pfadfinder, welches als Beigabe für die Grabstelle gedacht ist.
Dieses Symbol ziert auch das Denkmal des Gründers der Pfadfinder-Bewegung, Sir Baden-Powell, und es bedeutet: "Ich habe meinen Auftrag erfüllt und bin nach Hause gegangen."
